Anzeige

Befestigungstechnik

Innovation hat ein neues Zuhause

Von Adolf Würth GmbH & Co. KG · 2022

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Sie beschäftigt deutschlandweit über 7.500 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro. Damit ist sie das größte Einzelunternehmen der weltweit tätigen Würth-Gruppe.

Neues Innovationszentrum „Curio“ am Standort Künzelsau. Foto: Adolf Würth GmbH & Co. KG

Innovationszentrum

Neugier, visionäres Denken und die Begeisterung für Neues treiben Würth schon immer an. Mit der Eröffnung eines hochmodernen Innovationszentrums am Unternehmensstammsitz in Künzelsau (Baden-Württemberg) untermauert Würth seine Innovations- und Technologiekompetenz als führender Hersteller für Befestigungstechnik. Rund 250 Mitarbeitende aus der Würth Produktentwicklung und den Produktionsgesellschaften der Würth-Gruppe werden im Curio mit Wissenschaftlern von technischen Universitäten und Hochschulen sowie Anwendern aus Handwerk und Industrie unter einem Dach zusammenarbeiten. Durch dieses neuartige, übergreifende Konzept gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Menschen in technischen Berufen. So können Innovationszyklen durch ein interdisziplinäres Cluster aus Wissen und Erfahrung verkürzt werden. Die Schwerpunkte der kommenden Jahre liegen in den Bereichen Befestigungstechnik und Mechatronik sowie auf Systemen und umweltfreundlichen Produkten.

Neues Innovationszentrum „Curio“ am Standort Künzelsau. Foto: Adolf Würth GmbH & Co. KG

Nachhaltigkeit

Dass es bei der Investitionssumme von 75 Millionen Euro nicht nur um wirtschaftliches Wachstum geht, machen die kürzlich durch Würth veröffentlichten Nachhaltigkeitsziele deutlich: Die Adolf Würth GmbH & Co. KG hat sich vorgenommen, bis zum Jahr 2024 klimaneutral und bis 2030 weitgehend kreislauffähig zu wirtschaften. „Zirkuläre Wirtschaft soll auf lange Sicht untrennbar mit der Marke Würth verbunden sein“, so Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe. „Als Familienunternehmen empfinden wir eine große Verantwortung, unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft zu leisten. Darum sehen wir eine der Aufgaben im Innovationszentrum Curio auch darin, Innovation und Nachhaltigkeit zu verknüpfen.“

Arbeiten im Bereich Forschung & Entwicklung bei Würth. Foto: Adolf Würth GmbH & Co. KG

Arbeitsphilosophie

Dabei ist Würth im Herzen stets ein Familienunternehmen geblieben. Dies machen auch die umfassenden Angebote für die Mitarbeitenden deutlich. Von einem vielseitigen Sport- und Gesundheitsangebot über zahlreiche kulturelle Veranstaltungen ist alles geboten. Die Philosophie von Würth ist geprägt von Vertrauen, Eigenverantwortung und einer besonderen Arbeitsatmosphäre sowie Gemeinschaft, in der alle an einem Strang ziehen. Wer gerne Verantwortung übernimmt und Eigeninitiative zeigt, hat bei Würth die besten Vorrausetzungen, um seine Ideen und Kreativität einzubringen.

Würth Campus Gaisbach von oben

Kontakt

Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74653 Künzelsau
Web: http://www.wuerth.de/karriere

Array
(
    [micrositeID] => 20
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Karriereratgeber
    [micro_image] => 678
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1459856010
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1490007841
    [micro_cID] => 598
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)