Weiterbildungen für Frauen

Für höhere Aufgaben gewappnet

Von Tobias Lemser · 2015

Workshops, Konferenzen, Seminare: Betriebliche und berufliche Weiterbildungen für Frauen gehören in immer mehr Unternehmen zum Alltag. Sie sind ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor und elementares Instrument, alle Firmenmitglieder fit zu machen und langfristig zu binden.

 Thema: Weiterbildungen für Frauen
Durch Seminare lassen sich eigene Potenziale entdecken.

Weiterbildung in Unternehmen gewinnt gerade in Zeiten des Fachkräftemangels zunehmend an Bedeutung. Zwar haben Männer nach wie vor bei betrieblichen Fortbildungen die Nase vorn, der Anteil gut ausgebildeter Frauen nimmt jedoch seit Jahren zu. Nachrichten, die die Arbeitswelt froh stimmen sollten – können doch so Talente und Potenziale noch besser genutzt werden.

Fortbildung ohne Grenzen

Und welche Optionen haben Frauen, sich fachlich fortzubilden? Vom zweijährigen berufsbegleitenden Masterstudium der Informationstechnik über Wochenendseminare für Frauen in Führungspositionen bis hin zum Kommunikationstraining für selbstsicheres Auftreten – für beinahe jedes Themengebiet kann frau sich heutzutage das nötige Rüstzeug zulegen. Ebenso angesagt sind Programme, die Führungskräften dabei helfen, Konflikte erfolgreich zu managen oder Familie und Beruf zu vereinbaren. Aber auch Einzelcoachings und Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung, Karriereplanung und zum Selbstmarketing erfreuen sich bei Frauen immer größerer Beliebtheit. Durchschnittlich investieren Unternehmen jährlich rund 1.035 Euro pro Mitarbeiter/-in in betriebliche und berufliche Weiterbildung. Von welchem Wert diese Seminare sein können, zeigt die Art und Weise, wie sich weibliche Mitarbeiter im Berufsalltag im Vergleich zu Männern präsentieren. „Frauen arbeiten eher sachzielorientiert, verwirklichen sich also in der Aufgabe, während Männer stärker status- und machtbewusst auftreten. Dadurch werden leistungsstarke Frauen, die sich weniger bemerkbar machen, bei der Beförderung übergangen“, sagt Dr. Susanne A. Dreas, Projektleiterin der Karriereschmiede Hamburg, ein vom Europäischen Sozialfond und der Hansestadt Hamburg initiiertes Projekt für berufserfahrene und aufstiegsorientierte Frauen.

Weiterbildungen für Frauen: Wer weiterbildet, profitiert mehrfach

Dass es sich für Firmen langfristig auszahlt, auf Fortbildungen – sowohl für Männer als auch für Frauen – zu setzen, verdeutlichen mehrere Untersuchungen. „Fakt ist, dass Unternehmen mit gemischten Führungsteams nachweislich erfolgreicher sind als rein männlich geführte“, so die Expertin. Hinzu kommt: Weiterbildungswillige Unternehmen verschaffen sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Ebenso ist gezielte Weiterbildung ein wirkungsvolles Instrument, sowohl eigene Mitarbeiter zu binden als auch Spezialisten von außen zu rekrutieren, damit sie sich ständig weiterentwickeln und gleichzeitig Karriere machen können. Aspekte, die für Unternehmen immer wichtiger werden, um dem Fachkräftemangel gezielt entgegenzuwirken.

Array
(
    [micrositeID] => 20
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Karriereratgeber
    [micro_image] => 678
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1459856010
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1490007841
    [micro_cID] => 598
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)