Anzeige

KI Experte

KI Talente bei Voith sind gefragt

Von Catharina Merz · 2021

Dr. Marcus Lüdecke, KI Experte bei Voith, über die Bedeutung der Digitalisierung.

Dr. Marcus Lüdecke, Data Scientist, Voith Group

Herr Dr. Lüdecke, Sie beschäftigen sich vor allem mit künstlicher Intelligenz und Machine Learning. Können Sie uns einen Einblick in Ihren Arbeitsalltag geben? 

Die Digitalisierung und Vernetzung von Maschinen und Prozessen hat es der Industrie ermöglicht, große Datenmengen aus verschiedensten Quellen zu sammeln. Solche Daten sind zentral für den Bereich KI und liefern uns tiefergehende Einblicke in maschinelle und unternehmerische Prozesse. Sie schaffen die Grundlage für den Einsatz und die Entwicklung innovativer Technologien. Meine Arbeit umfasst viele unterschiedliche Aspekte: Wesentlich ist die Interaktion mit verschiedenen Bereichen – von der Verfahrenstechnik bis hin zur Entwicklung. Häufig ist dieses zusätzliche Fachwissen der Schlüssel zur Lösung des Problems. Darüber hinaus beinhaltet der Weg zur letztendlichen KI-gestützten Lösung viele Stationen. Hierzu gehören die Erfassung und Validierung von Rohdaten und häufig die Transformation in andere, dem Problem näher liegende abgeleitete Kennzahlen. KI umfasst eine Vielzahl von Methoden, und oft kommen mehrere davon zur Lösung eines spezifischen Problems in Frage. Welche davon sich tatsächlich am besten eignet, ist eine häufig zu klärende Herausforderung.

Was ist besonders an Ihrer Arbeit bei Voith? 

Bei Voith kann ich aktiv die Zukunft mitgestalten,indem ich an einem der großen Megatrends unserer Gesellschaft mitarbeite: Digitalisierung. Unsere Werkzeuge und Anwendungen helfen unseren Kunden, messbare Fortschritte zu erzielen und ihre Prozesse effizienter und flexibler zu gestalten. Die Verarbeitung und Bereitstellung von Daten sind dabei von entscheidender Bedeutung. Das Feld der "Methoden der KI" wird auf lange Sicht stark in Bewegung bleiben, was fachlich eine ebenso herausfordernde wie interessante Vielfältigkeit an neuen Ansätzen mit sich bringt. Außerdem bietet meine Tätigkeit viel Raum für Neugier und Entdeckergeist. Es geht darum, Daten immer wieder neu deuten und interpretieren zu können.

Das Feld der Digitalisierung bietet ein breites Spektrum an Aufgaben. Welche Kompetenzen sollten KI-Entwicklerinnen und-Entwickler mitbringen, um bei Voith die digitale Transformation weiter voranzutreiben?

Abgesehen von einem MINT-Hintergrund und einem guten Verständnis für Daten und Datenqualität halte ich Neugierde, Offenheit, Ausdauer und ein hohes Maß an Kreativität für wichtig, um die digitale Transformation mitzugestalten. Wie bereits erwähnt, ist die fach- und abteilungsübergreifende konstruktive Zusammenarbeit ein essenzieller Erfolgsfaktor. Das bedeutet auch, offen zu sein für andere Perspektiven und neue Ideen und überdies zuhören zu können. Das sind Kompetenzen, die bei Voith gefordert und auch gefördert werden, nicht nur in meinem Bereich.

Sehen Sie sich hier unsere Videos rund um unsere Karrieremöglichkeiten an.

Kontakt

Voith Group
St. Pöltener Straße 43
89522 Heidenheim
E-Mail: Catharina.Merz@voith.com
Web: https://voith.com/corp-de/karriere.html

Array
(
    [micrositeID] => 20
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Karriereratgeber
    [micro_image] => 678
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1459856010
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1490007841
    [micro_cID] => 598
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)