Aufstieg und Gehalt

Maschinenbau zahlt am besten

Von Peter Quäl · 2017

Detail einer Maschine, Stahlkonstruktion

Die Wirtschaft läuft rund, die Inflation hält sich in engen Grenzen und auch auf dem Arbeitsmarkt sieht es gar nicht schlecht aus. Doch welche Branchen bieten die größten Karrierechancen, in welchen Berufen lassen sich gute Gehälter erzielen?

Im laufenden Jahr sind die Löhne und Gehälter in Deutschland durchschnittlich und inflationsbereinigt um 0,7 Prozent gestiegen. Das geht aus einer aktuellen Vergütungsstudie der Personal- und Organisationsberatung Korn Ferry Hay Group hervor. Nicht gerade üppig, wenn man in die Vergangenheit blickt. Denn in den Jahren 2013 bis 2016 lagen die Erhöhungen zwischen 1,3 und 2,3 Prozent. Und: Für 2018 wird im Allgemeinen eine Erhöhung der Reallöhne um 0,9 Prozent erwartet.

Es gibt Jobs, bei denen deutlich mehr drin ist. Beschäftigte in der Maschinenbauindustrie etwa bekommen 25 Prozent mehr Lohn im Vergleich zum Durchschnitt aller Branchen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Hamburger Vergütungsanalysten von Compensation Partner zum Einfluss der Branche auf das Gehalt.

Hohe Budgets für Personal

Während in der Maschinenbaubranche Arbeitnehmer rund ein Viertel mehr Gehalt erhalten, liegen die Investitionsgüter, die Medizintechnik und der Softwaresektor mit jeweils über 23 Prozent ebenfalls auf einem sehr hohen Niveau. „Die lukrativsten Branchen wie der Maschinenbau oder die Softwareindustrie verfügen zum Teil über extrem hohe Budgets für ihr Personal“, sagt Tim Böger, Geschäftsführer von Compensation Partner. Systemadministratoren in Maschinenbaufirmen verdienen deutlich besser als ihre Kollegen in der Lebensmittelindustrie – bei gleicher Qualifikation, Erfahrung und Unternehmensgröße.

Zu den Branchen mit dem geringsten Einfluss zählen Call Center mit 36 Prozent unter dem Durchschnitt, Zeitarbeitsfirmen (-23 Prozent) sowie Krankenhäuser (-18 Prozent). Kaum bis gar keinen Einfluss auf das Gehalt haben laut Auswertung die Lebensmittelindustrie, Werbung/PR und der Immobiliensektor. Diese Branchen zahlen Löhne nach dem marktüblichen Durchschnitt. Hier liegt der Faktor bei fast null Prozent. 

Quelle: Statistisches Bundesamt, 2017

Grundgehalt muss nicht Grundgehalt bleiben

Für Manager und leitende Angestellte gibt es meistens die Möglichkeit, das Grundgehalt durch variable Vergütung aufzupolieren. Auch normalen Mitarbeitern steht häufig ein Bonus zu. Besonders oft kommen Boni im Vertrieb vor.

In welchen Berufen und Branchen stecken in den kommenden Jahren die größten Möglichkeiten? Hier ist eine Nutzerdaten-Analyse des Business-Portals LinkedIn interessant: Die besten Karrierechancen haben demnach IT-Spezialisten, Kommunikations-Manager und Personalleiter. Es folgen Projekt-Manager und Business-Development-Manager. Auch Ärzte, Physiker, Designer, Qualitätsmanager und Mathematiker gehören zu den Berufen mit den besten Chancen. Dagegen tauchen Bankangestellte und Anwälte in den Top Ten der LinkedIn-Analyse gar nicht mehr auf, genauso wenig wie – Ingenieure.

Array
(
    [micrositeID] => 20
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Karriereratgeber
    [micro_image] => 678
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1459856010
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1490007841
    [micro_cID] => 598
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)