Anzeige

Tipps für das Bewerbungsgespräch

Sympathie und Haltung entscheiden

Von Stadtwerke Heidelberg GmbH · 2021

Viele Bewerber wollen im Vorstellungsgespräch vor allem zeigen, wie gut sie vorbereitet sind. Worauf es jedoch wirklich ankommt, erklärt Dr. Rudolf Irmscher, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg.

Eine junge Frau lächelt beim Vorstellungsgespräch. Thema: Tipps für das Bewerbungsgespräch
Vermitteln Sie im Vorstellungsgespräch, dass Sie Ihren künftigen Chef verstehen und seine Probleme lösen können. (© fotolia, contrastwerkstatt)

Gute Vorbereitung auf ein Gespräch ist wichtig. Aber Bewerber punkten nicht, weil sie sich viele Detailkenntnisse über das Unternehmen angelesen haben, sondern weil sie die Anforderungen der Ausschreibung richtig erfassen. Überlegen Sie, wie Sie belegen können, dass Sie diese Erwartungen erfüllen. Wird etwa „Durchsetzungsfähigkeit“ oder „Kommunikationsfähigkeit“ verlangt, suchen Sie Situationen, in denen Sie diese Fähigkeiten schon unter Beweis gestellt haben.

Tipps für das Bewerbungsgespräch: Suchen Sie Beispiele aus dem eigenen Leben

Denn überzeugend sind Sie, wenn Sie die geforderten Eigenschaften mit Beispielen aus dem eigenen Leben glaubhaft machen können – also die richtige Geschichte parat haben, wenn Sie gefragt werden: „Können Sie uns ein Beispiel nennen, wo Sie Durchsetzungsfähigkeit bewiesen haben?“ Bleiben Sie bei der Antwort konkret, erzählen Sie einfach, wie Sie es gemacht haben. 

Zuhören – und sich geschickt einbringen

Wer gute Beispiele vorbereitet hat, lässt sich schnell dazu verleiten, auch alle anbringen zu wollen. Bremsen Sie sich. Gehen Sie lieber mit der Haltung in das Gespräch, Ihr Gegenüber verstehen zu wollen. Lassen Sie Ihren Gesprächspartner spüren, dass Sie sich für den Menschen, der Ihnen gegenübersitzt, interessieren. Hören Sie aktiv zu, um herauszubekommen, was ihm wichtig ist – und warten Sie ab, welche Aspekte im Gespräch tatsächlich auftauchen. Vielleicht kommt Ihr Gegenüber auf einen Change-Prozess zu sprechen. Also haken Sie ein: „Auch wir hatten einmal ein solches Veränderungsprojekt. Bei uns hat sich damals gezeigt...“ Nun erzählen Sie, wie Sie den Veränderungsprozess seinerzeit aktiv unterstützt haben. So bekommt Ihr Gegenüber den Eindruck, dass Sie der richtige Bewerber sind, um seine Herausforderungen zu lösen.

Passen Sie und das Unternehmen wirklich zusammen?

Wollen Sie in dem neuen Job längerfristig erfolgreich sein? Das setzt voraus, dass Ihnen das Unternehmen und Ihr zukünftiger Chef sympathisch sind. Die beiden grundlegenden Leitfragen lauten daher: Mag ich das Unternehmen, bei dem ich mich bewerbe? Mag ich diesen Menschen, der mir da gegenübersitzt und mein künftiger Chef sein soll? Klären Sie diese Punkte – hier sind Sie als Bewerber in der Bringschuld. Lautet die Antwort zwei Mal Ja, können Sie Ihrem potenziellen Chef auch im Bewerbungsgespräch mit der ehrlichen Haltung gegenübertreten, ihm einen Nutzen bieten zu wollen. Denn darum geht es im Kern jedes Vorstellungsgesprächs: Ihr Gegenüber möchte wissen, ob sie bereit und in der Lage sind, seine Probleme zu lösen. Wenn Sie das ehrlich vermitteln können, haben Sie gute Chancen auf die neue Position.

Kontakt

Stadtwerke Heidelberg GmbH
Kurfürsten-Anlage 42 – 50
69115 Heidelberg
E-Mail: info@swhd.de

Array
(
    [micrositeID] => 20
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Karriereratgeber
    [micro_image] => 678
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1459856010
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1490007841
    [micro_cID] => 598
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)