Ingenieursberufe

Viele Ideen führen zum Ziel

Von Karl-Heinz Möller · 2017

Einen guten Beruf zu erlernen und darauf eine Existenz aufzubauen, gilt für die meisten Menschen als Basis und Garantie für Wohlstand und Zufriedenheit. Am Anfang steht eine Investition in die Zukunft. Wie viel Zeit für Bildung und Ausbildung ist nötig? Reichen Motivation und Ausdauer für das Erreichen der gesetzten Ziele? Schließlich soll der Aufwand als ideeller und materieller Ertrag wieder zurückfließen. Umfassende Informationen zu studieren sind dazu schon vor dem Start Pflicht.

 Ein Mann steht mit einem Laptop in einem Labor. Thema: Ingenieursberufe

Heiko Stüber, Wissenschaftler vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, hat die Bildungsrenditen verschiedener Abschlüsse untersucht. Wenn alles planmäßig verläuft, ergibt das Tableau folgendes Bild: Wer mit 26 Jahren sein Studium an einer Universität abschließt und in den Beruf eintritt, verdient im Durchschnitt bis zur Rente brutto mehr als 2,3 Millionen Euro.

Hinweis zur Statistik: Da die Mittelwerte sowohl die verschiedensten Studienrichtungen enthalten, als auch die sehr unterschiedlichen Einkommen innerhalb der Wirtschaftszweige repräsentieren, können die Ergebnisse im Detail erheblich abweichen. So wird in einigen Arztberufen (Fachärzte) und Ingenieur-Kategorien (IT, Wirtschaftsingenieure) deutlich mehr verdient als 2,3 Millionen Euro, Geisteswissenschaftler schneiden häufig wesentlich schlechter ab. 

Quelle: VDI; IW Köln, 2010; 2016
Array
(
    [micrositeID] => 20
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Karriereratgeber
    [micro_image] => 678
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1459856010
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1490007841
    [micro_cID] => 598
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)